DAS müsst ihr bei der Wahl eurer Hochzeitszeremonie beachten.

Es gibt verschiedene Arten der Trauung, jede mit ihrem eigenen Charme und ihrer Symbolik. Hier sind drei der häufigsten Zeremonien:

Standesamtliche Trauung: Die standesamtliche Trauung ist die rechtlich bindende Zeremonie, bei der das Brautpaar vor einem Standesbeamten oder einer Standesbeamtin den Bund fürs Leben eingeht. Diese Art der Trauung ist oft formeller und rechtlich vorgeschrieben, um die Ehe offiziell zu registrieren. Sie findet in einem Standesamt oder einem von der Gemeinde zugelassenen Ort statt.

Kirchliche Trauung: Die kirchliche Trauung ist eine religiöse Zeremonie, die in einer Kirche oder einer anderen religiösen Stätte stattfindet und von einem Pfarrer oder Priester geleitet wird. Diese Art der Trauung ist für viele Paare von großer Bedeutung, da sie ihren Glauben und ihre spirituelle Verbundenheit feiern möchten. Die Zeremonie kann mit traditionellen Ritualen und Segenssprüchen verbunden sein und oft eine feierliche Atmosphäre haben.

Hochzeitszeremonie

Freie Trauung: Die freie Trauung bietet Paaren die Möglichkeit, ihre Liebe und Verbundenheit auf ihre eigene persönliche Weise zu feiern, ohne an bestimmte religiöse oder rechtliche Vorgaben gebunden zu sein. Diese Zeremonie kann an einem Ort ihrer Wahl stattfinden, sei es im Freien, in einem schönen Garten, an einem See oder einem anderen besonderen Ort. Sie ermöglicht es dem Paar, ihre eigenen Gelübde auszutauschen, persönliche Rituale einzubeziehen und die Zeremonie nach ihren Vorstellungen zu gestalten.

Welche Art der Trauung spricht euch am meisten an? Schreibt mir dazu gerne eine Nachricht an

Zurück zum Hochzeits-Blog

Auch interessant:

Share this story